<description value="Mit diesem Strukturelement kann ein Redakteur einen Textbereich in einer Seite darstellen. Dieser kann wiederum aus mehreren Überschriften, Aufzählungen und Textabsätzen bestehen. Die Formatierungsmöglichkeiten lassen sich im WYSIWYG-Profil des Redakteurs definieren, so dass dieser nur die erlaubten Formatierungen und HTML-Elemente nutzen kann. Links werden üblicherweise erlaubt, für Bilder und Tabellen eignen sich die jeweiligen Strukturelemente, die in Form von Weblics installierbar sind meist besser, da sich diese besser über XSLT und CSS beeinflussen lassen. Auf Elementeebene kann ebenfalls festgelegt werden, welche WYSIWYG-Funktionen ein Redakteur in diesem Feld nutzen kann. Auf Projektebene lässt sich einstellen, welche Filter beim Einfügen über die Zwischenablage und welche generell genutzt werden, um ungewünschte Formatierungen zu entfernen." /> <keywords value="text, wysiwyg, fließtext, fliesstext, feld, eingabe, aufzählungen, formatierungen, schriften" /> <icon src="/esko-wGlobal/wGlobal/layout/images/element-icons/element_text.gif" /> <type value=""/> <author value="Scholl Communications AG"/> <licence value="Kostenlos"/> <release modification="2013-01-11 16:42:18" version="002.000.232.000" /> <sorting value="500-200" /> <resources> <wItemMastertemplate path="/esko-wGlobal/wGlobal/mastertemplates/items/text.wysiwyg.wItemMastertemplate.php" /> <file src="/esko-wGlobal/weblication/weblics/text.wysiwyg.wWeblic.php"/> <file src="/esko-wGlobal/wGlobal/layout/images/element-icons/elemeht_text.gif" /> <file src="/esko-wGlobal/wGlobal/layout/templates/items/text.wysiwyg.wItem.php" /> <file src="/esko-wGlobal/wGlobal/mastertemplates/items/text.wysiwyg.wItemMastertemplate.php" /> </resources> <resourcesDemo> <file src="/wDeutsch/weblics/text.wysiwyg.php"/> </resourcesDemo> </wWeblic>